Fulltext available Open Access
Type: Thesis
Type of Thesis: Doctoral Thesis
Title: Angemessene und verordnungskompatible Berücksichtigung der mitzuverarbeitenden Bausubstanz beim Planen und Bauen im Bestand
Authors: Jochum, Günter
Issue Date: 12-May-2025
Keywords: Planen und Bauen im Bestand
Standardised Keywords (GND): ArchitekturGND
ModernisierungGND
Abstract: 
Aufgrund der Vorgaben auf EU-, Bundes und Landesebene zum Flächensparen bis hin zum vollständigen Flächenrecycling nimmt die Bedeutung des Planens und Bauens im Bestand immer mehr zu. In den letzten Jahrzehnten hat eine zunehmende Verlagerung zum Planen und Bauen im Bestand stattgefunden. In der Vergangenheit hatte der Abriss, die Neuplanung und das Planen und Bauen in die Fläche Vorrang vor den aktuellen nachhaltigen Planungsanforderungen. Viele bestehende Bauwerke werden heute entkernt, modernisiert, instandgesetzt oder umgenutzt. Damit gewinnt der Umgang mit der vorhandenen / mitzuverarbeitenden Bausubstanz, die teilweise oder ganz erhalten wird und in die zu erarbeitenden Konzepte integriert wird, immer mehr an Bedeutung, auch in Bezug auf die zu ermittelnden Honorare. Dabei können komplette Bauwerke, aber auch nur einzelne Bauelemente erhalten und in die neuen Konzeptionen mit einbezogen werden. Diese Einbeziehung wird in der Fachwelt als „mitzuverarbeitende Bausubstanz“ bezeichnet und gewinnt bei fast allen Planungs- und Bauaufgaben immer größere Bedeutung. Die Thematik ist in den Bereichen der Umnutzung, dem Umbau, der Modernisierung und in der Instandhaltung und -setzung zu berücksichtigen. Der Parameter, die mitzuverarbeitende Bausubstanz kann bei den verschiedenen Leistungsbildern nach der HOAI 2013 / 2021 angewendet werden: Gebäude und Innenräumen, Freianlagen, Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerken, technischen Ausrüstung und Tragwerksplanung. Aufgrund der immer wieder auftretenden Probleme bei der Verwendung und Berechnung der anrechenbaren Kosten der zu berücksichtigenden mitzuverarbeitenden Bausubstanz wird durch die vorliegende Arbeit eine Herleitungsmethode für dieses spezielle Leistungsbild beim Planen und Bauen im Bestand entwickelt. Ziel ist, ein verordnungskompatibles Instrumentarium zur Abarbeitung dieses Leistungsbildes zur Verfügung zu stellen.

Based on the requirements at EU, federal and state level to save land and even to completely recycle land, the importance of planning and building in existing buildings is increasing. In recent decades, there has been an increasing shift towards planning and building in existing structures. In the past, demolition, replanning and planning and building in the area had precedence over current sustainable planning requirements. Today, many existing buildings are being gutted, modernised, refurbished or repurposed. As a result, the handling of the existing / co-processed building fabric, which is partially or completely preserved and integrated into the concepts to be developed, is becoming increasingly important, also with regard to the fees to be determined. Complete buildings, but also only individual building elements, can be preserved and included into the new concepts. This inclusion is referred to by experts as "building fabric to be incorporated" and is becoming increasingly important in almost all planning and construction tasks. The subject matter has to be considered in the areas of conversion, renovation, modernisation and maintenance. The parameter of the building fabric to be included can be applied to the various service categories according to HOAI (Fee agreement for architects and engineers) 2013 / 2021: Buildings and interiors, outdoor facilities, transport facilities, engineering structures, technical equipment and structural design. Due to the repeatadly recurring problems in the use and calculation of the chargeable costs of the building structure to be taken into account, this thesis develops a derivation-method for this special service profile for planning and construction in existing buildings. The target is to provide a set of instruments compatible with the regulations for processing this service profile.
Subject Class (DDC): 720: Architektur
HCU-Faculty: Architektur 
Advisor: Johrendt, Reinhold 
Referee: Stange, Matthias
URN (Citation Link): urn:nbn:de:gbv:1373-repos-14499
Directlink: https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/1123
Language: German
Appears in CollectionPublikationen (mit Volltext)

Staff view

Page view(s)

38
checked on May 20, 2025

Download(s)

13
checked on May 20, 2025

Google ScholarTM

Check

Export

Items in repOS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.