| Dokumenttyp: | Studienarbeit | Titel: | Problemimmobilien in Hamburg | Autor*in: | Bahnsen (geb. Faltus), Sarah | Freie Schlagwörter: | Problemimmobilien; Schrottimmobilien; Quartiersentwicklung; Stadtentwicklung; verwahrloste Immobilien; Rechtsinstrumente; Handlungsmöglichkeiten; Fallbeispiele | Zusammenfassung: | Das Thema Problemimmobilien ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Stadt- und Quartiersentwicklung gerückt. Folglich ist es notwendig eine effiziente und erfolgversprechende Strategie für den Umgang mit Problemimmobilien auf der städtischen Seite zu entwickeln. Die Arbeit analysiert Merkmalen, Auswirkungen und Ursachen von Problemimmobilien und untersucht die formellen und informellen Handlungsmöglichkeiten der hamburgischen Verwaltung hinsichtlich ihrer Eignung für den Umgang mit Problemimmobilien. Dadurch wird insbesondere die Wirkungsweise der Instrumente auf die Problemlagen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass es auf theoretischer Ebene wirkungsvolle formelle und informelle Instrumente und Maßnahmen gibt, die jedoch oft aufgrund fehlender Ressourcen nicht eingesetzt werden. Die Arbeit zeigt, dass es für den Umgang in der Praxis der Aufbau eines Informationssystems und Arbeitsstrukturen in der Verwaltung notwendig sind, um den Herausforderungen von Problemimmobilien zu begegnen. Die Arbeit trägt dazu bei, ein besseres Verständnis für die konkreten Schwierigkeiten zu entwickeln, mit denen die FHH im Zusammenhang mit Problemimmobilien konfrontiert wird. Sie gibt auch wertvolle Einblicke in die vielfältigen Handlungsoptionen, die der Verwaltung zur Verfügung stehen. The issue of problem properties has increasingly become the focus of urban and neighborhood development in recent years. Consequently, it is necessary to develop an efficient and promising strategy for dealing with problem properties on the urban side. The thesis analyzes the characteristics, effects and causes of problem properties and examines the formal and informal options for action of the Hamburg administration with regard to their suitability for dealing with problem properties. In particular, the impact of the instruments on the problematic situations is examined. The results show that there are effective formal and informal instruments and measures at a theoretical level, but that these are often not used due to a lack of resources. The work shows that, in practice, it is necessary to set up an information system and working structures in the administration in order to meet the challenges of problem properties. The work helps to develop a better understanding of the specific difficulties faced by the FHH in connection with problem properties. It also provides valuable insights into the various options for action available to the administration. |
Sachgruppe (DDC): | 710: Landschaftsgestaltung, Raumplanung | HCU-Fachgebiet / Studiengang: | Projektentwicklung und Projektmanagement in der Stadtplanung | URN (Zitierlink): | urn:nbn:de:gbv:1373-repos-15019 | Direktlink: | https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/1157 | Sprache: | Deutsch |
| Enthalten in der Sammlung | Studentische Arbeiten |
Dateien zu dieser Ressource:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| 20251023_bahnsen-faltus-sarah_masterarbeit.pdf | 1.95 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Seitenansichten
67
checked on 29.10.2025
Download(s)
15
checked on 29.10.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.